Logo

zurück

Werklauf

The And & Friends
Verantwortung ergreifen. Kooperationen führen. Komplexität meistern.

www.theandandfriends.com

Führung ist Verbindungsgestaltung

„The major problems in the world are the result of the difference between how nature works and the way people think.“ – Gregory Bateson

Woher?

Ergänzend zu den evolvierten Wechselwirkungen der Natur umspannt der Mensch die Erde mit einem wachsenden Netzwerk an Austauschbeziehungen. Die verflochtenen Informations- und Leistungsströme stellen Gesellschaften, Organisationen und jeden Einzelnen vor die Aufgabe, sich in ihnen zu verorten.

Weiterentwicklungen gründen auf immer umfangreicheren Voraussetzungen. Die Zunahme an Vernetzung ist eine Zunahme an Abhängigkeiten. Neue Phänomene treten aus den funktionellen Verflechtungen hervor und wirken auf die Quellen zurück, aus denen sie hervorgehen.

Klassische Ansätze, ob im Bildungsbereich oder der Arbeitsteilung, zerlegen die Welt in überschaubare Einheiten. Unter kontrollierten Bedingungen wird analysiert und gestaltet. Doch bei steigender Vernetzungsdichte sinkt die Kontrollierbarkeit der Einflüsse. Wo viele Dinge miteinander in Beziehung stehen, können selbst kleine und ferne Ereignisse überraschend weitreichende Wirkungen entfalten. Es bedarf mehr Einsicht in Zusammenhänge und Rückkopplungen.

Wohin?

Komplexe Systeme enden nicht an den Grenzen von Fachgebieten oder Zuständigkeiten. Einzelne Initiativen und Projekte sind wichtig. Doch ihre Ausschnitthaftigkeit trägt die Gefahr mangelnder Anschlussfähigkeit in sich. Getrennt voneinander ist ihr Einfluss begrenzt. Zu einem Gewinn werden sie, wenn sie in Beziehung zueinander agieren. Dafür braucht es einen Blick über die eigenen Grenzen hinaus.

Wer daran beteiligt ist, ist aufgefordert, das Ganze in seinen Grundzügen zu denken, ohne es zu kennen. In der Konfrontation mit dem Nichtwissen liegt eine der Herausforderungen komplexer Systeme. Ahnungen und Annahmen dienen dazu, fehlendes Wissen zu kompensieren. Offenheit und Vertrauen helfen dabei, neues Wissen aufzunehmen.

Die Güte der Ahnungen und Annahmen und der Grad an Offenheit und Vertrauen sind von zentraler Bedeutung. Es gilt, Verantwortung für etwas zu übernehmen, das in letzter Konsequenz weder darstellbar noch steuerbar ist. Damit das bestmöglich gelingt, bedarf es hochwertiger Prozesse des Infragestellens und Antwortgebens. Wechselseitige Referenz ist die Grundlage für Einsicht und Zuversicht.

»Die Arbeit in und an komplexen Systemen führt alle Beteiligten in einen gemeinsamen Lern- und Entwicklungsprozess. Hierfür gibt es Ansätze in Politik, Ökologie, Wirtschaft, Informatik und vielen anderen Bereichen. Über THE AND & FRIENDS werden sie erfasst und ausgewertet und fließen in die Erarbeitung neuer Ansätze und Lösungen ein.«

Die Verbinderei
manufaktur des miteinanders

www.verbinderei.de

Aus Krisen und Konflikten lernen

„Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, welche dem Leben seinen Wert geben.“ – Wilhelm von Humboldt

Verbindungen eingehen

Menschliche Tätigkeiten im Allgemeinen und das Denken und Handeln im Besonderen sind in hohem Maße darauf ausgelegt, etwas mit etwas anderem in Beziehung zu setzen.

Ein Beispiel ist bereits dieser Satz. Seine Wirkung entfaltet er durch das Kombinieren von Buchstaben zu Wörtern. Wörtern kommen Bedeutungen zu. Strukturiert werden sie durch Regeln und Zeichen. Aus dem Zusammenspiel tritt eine Aussage hervor. Doch daraus nicht allein. Auch der Text, in den ein Satz eingebunden ist, der Umstand, unter dem er geäußert wird, und die Erfahrungen und Erwartungen der Menschen, die ihn lesen, haben Einfluss, wenn es darum geht, wofür ein Satz stehen kann. Ihn zu verstehen bedeutet, eine Vielzahl an Verbindungen zu prozessieren und sie in einer Idee zu vereinen.

Auch in der Natur sind Verbindungen für Prozesse der Evolution elementar. Vom Einzeller über Zellverbände bis hin zu großen Ökosystemen sind immer stärker miteinander wechselwirkende Systeme erkennbar. Die Entwicklung des Menschen und der Menschheit als Ganzes korreliert mit einem Zuwachs an Fähigkeiten zur Handhabung von Verbindungen.

Gestörte Verbindungen

Die Formen von Verbindungen sind vielfältig und wechselhaft. Und mit jedem Wahrnehmungsakt schreiben wir Dingen und Ereignissen Eigenschaften zu. An dem, was wir erleben, sind wir einflussreich beteiligt. Der folgende Satz aus Simbabwe, der in alle anderen Länder der Welt übertragen werden kann, bringt das treffend zum Ausdruck: „When we are hungry, the elephant is food. When we are full, the elephant is beautiful.“

Auch Menschen bekommen von uns die Eigenschaften, die wir mit ihnen in Verbindung bringen. In diesen Verbindungen steckt ein von Interessen und Bedürfnissen geleiteter Zugang zur Welt – auch zu uns selbst. Auf ihn werden wir aufmerksam, wenn er gestört ist. Dann gehen aus einer Verbindung Unvereinbarkeiten hervor. Wird die Existenz dieser Verbindung als notwendig erachtet, kommt es zum Konflikt.

»DIE VERBINDEREI widmet sich der Suche nach inneren und äußeren Vereinbarkeiten und damit der Bearbeitung intra- und interpersoneller Konflikte. Beide Konfliktformen sind eng miteinander gekoppelt. Der Grund: Wir erfahren uns durch unsere Beziehung zu anderen und andere erfahren sich durch uns.«

Added Love
People, Art and Nature united

www.addedlove.de

Neue Wege der Wertschöpfung

„Es sind Geschichten, sie einen diese Welt.“ – Herbert Grönemeyer (Stück vom Himmel)

Entwertung selbstverständlich?

Kommt ein Produkt in den Gebrauch, verliert es an Wert. Das gilt selbst dann, wenn keine Änderung seiner Beschaffenheit erfolgt. Allein das Wissen um die Existenz von Vorbesitzern oder vormaligen Verwendungen führt zu einer Geringschätzung. Aber was wird hier gering geschätzt? Das Produkt oft nicht. Vieles spricht für – oder besser gegen – die Vorbesitzer.

Diese These untermauert ein Blick in die andere Richtung. Der Besitz von Gegenständen, die in Verbindung mit Personen der Zeitgeschichte stehen, adelt. Ihre Werte steigen. Unser Nachbar hingegen schafft es im Regelfall nicht, durch seinen Gebrauch das Wertniveau von Gegenständen zu wahren oder zu steigern.

Mein Nachbar ein Anti-Midas?

Betrachten Menschen andere Menschen als Invertierungen zu König Midas? Als Menschen, die mit jeder Berührung das Gegenteil von Gold erzeugen? Die Gabe von König Midas erzeugte Leid. Um sich von ihr zu befreien, badete er, der Sage nach, im Fluss Paktolos (dem heutigen Sart Çayı in der Türkei). Ein kollektives Bad als Erlösung aus der Entwertungsspirale? Es braucht wohl ein wenig mehr.

»Die Zuweisung von Werten bestimmt den Umgang mit Dingen. Diese Mensch-Welt-Beziehung stand im Mittelpunkt einer Studie, in der Momente und Aspekte der Wertzuweisung untersucht wurden – mit überraschend klaren Ergebnissen. Sie fließen nun in einer zweiten Phase in die Erprobung von Zuweisungsmodellen ein.«

Interesse erwacht? Nehmen Sie mit mir Verbindung auf.

Kontakt

+49 176 219 888 55
via Signal & Threema
mail@andreas-thewes.de

Adresse

Andreas Thewes
Mittelstraße 15
Pfarrwitwenhaus
D-31303 Burgdorf

Andreas Thewes
Transdisziplinarist, Dilettant ohne Alternative und Dienstleister ohne Konkurrenz

Die Schublade

Gebürtiger Westfale. Aufgewachsen zwischen Kohle und Stahl. Diversitätserfahren. Offen. Verlässlich. Pragmatisch. Geradlinig. Sternzeichen Löwe. Im Normalfall großzügig. Im Streitfall arrogant. Kunstaffin. Beheimatet zwischen großen Auftritten und innerer Einkehr. Kann mitdenken, malochen, schweigen und genießen. Ohne Hang zu Sperenzkes.

Brot & Butter

Die Welt der Relationen, Verknüpfungen, Wechselwirkungen mit Gefahr von Begeisterungsstürmen, wenn anspruchsvolle Gedankengebäude sich zu einem kohärenten Gebilde vereinen oder Menschen sich zu außergewöhnlich lebensdienlichen Leistungen befähigen.

Für die Galerie

MBA – Health and Social Management | Bachelor of Arts & Philosoph (i.A.) | Diplom-Umweltwissenschaftler | Mediator (FH) & Coach (FH) | Informationselektroniker

 

+/- Impressum & Datenschutz

 

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

 

Dienstanbieter
Andreas Thewes
Mittelstraße 15
Pfarrwitwenhaus
D-31303 Burgdorf

 

Kontaktaufnahme
Telefon: +49 176 218 888 55
Messenger: Signal & Threema
E-Mail: mail@andreas-thewes.de

 

Verschlüsselte E-Mail
PGP-Key: PGP-PUBLIC-KEY-DOWNLOAD
PGP-Fingerprint: 0B77 86AC 30FF 8689 4048 2952 54B4 08FB E401 57C5

 

Technische Umsetzung
ROOTWILD

 

Schrift- und Bildquellen
© sebastian kosch - github.com
© manu schwendener – unsplash.com

 

 

Rechtliche Hinweise (Disclaimer)

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zu den Inhalten und zur Verfügbarkeit dieses Webauftritts, zur Verwendung externer Links, zur Zitierung und zum Urheber- und Leistungsschutz.

 

Inhalte des Webauftritts

Die Inhalte dieses Webauftritts sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Dienstanbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität aller bereitgestellten Inhalte. Die Verantwortung für die bereitgestellten Inhalte ist in den Paragraphen 7 bis 10 des Telemediengesetzes festgelegt. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden Inhalte umgehend entfernt.

 

Verfügbarkeit der Inhalte

Es ist angestrebt, den Dienst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Bei aller Sorgfalt können Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden. Für mögliche Unterbrechungen aufgrund nicht fehlerfrei angelegter Dateien und Einstellungen oder anderweitige Störungen wird keine Gewähr übernommen. Der Dienstanbieter behält sich zudem das Recht vor, den Webauftritt jederzeit zu ändern oder einzustellen.

 

Verwendung externer Links

Von den Inhalten dieses Webauftritts sind Verweise (externe Links) auf die Inhalte von anderen Anbietern zu unterscheiden. Der Dienstanbieter dieses Webauftritts hat bei der erstmaligen Verknüpfung die fremden Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen auf eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verknüpfung nicht erkennbar. Die fremden Inhalte werden nicht fortwährend auf Veränderungen überprüft, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Wenn festgestellt oder darauf hingewiesen wird, dass ein Angebot, zu dem ein Verweis existiert, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird der Verweis auf das Angebot aufgehoben. Für Hinweise auf bedenkliche Inhalte ist der Dienstanbieter dankbar.

 

Zitieren von Inhalten

Das Zitieren von Inhalten sowie das Setzen von Verweisen (externen Links) zu Inhalten dieses Webauftritts werden ausdrücklich begrüßt. Das gilt, solange kenntlich gemacht wird, dass es sich um Inhalte des Dienstanbieters dieses Webauftritts handelt und diese Inhalte nicht in Verbindung mit Inhalten Dritter gebracht werden, die den Interessen des Dienstanbieters widersprechen.

 

Urheber- und Leistungsschutz

Die Inhalte dieses Webauftritts sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Bei Inhalten, die nicht vom Dienstanbieter erstellt wurden, sind die Urheber- und Leistungsschutzrechte Dritter maßgebend. Die Veröffentlichung im World Wide Web (http, https) oder über sonstige Protokolle des Internets ist keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung der Inhalte. Die unerlaubte Vervielfältigung und Verbreitung der Inhalte ist nicht gestattet. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen Zustimmung.

 

Für Anfragen nutzen Sie bitte die oben genannten Wege zur Kontaktaufnahme.

 

 

Datenschutzhinweise

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist der oben genannte Dienstanbieter.

 

Rechtmäßigkeit

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmäßig, wenn für die Verarbeitung eine Rechtsgrundlage besteht. Einschlägige Rechtsgrundlagen finden sich in Art. 6 DSGVO.

 

Datenerfassung

Im Rahmen dieses Webauftritts werden keine Cookies eingesetzt. Bei Ihrem Besuch werden aber die folgenden Daten in sogenannten Server-Logfiles vom Webspace-Provider erhoben: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Hostname des anfragenden Rechners, Access-Provider (Internet-Service-Provider), Referrer-URL (Webseite, von der die Anfrage kommt), Name und URL der Seite bzw. Datei dieses Webauftritts, HTTP-Statuscode (Meldung über den Erfolg der Anfrage), übertragene Datenmenge, Browsertyp und Browserversion, Sprache und Betriebssystem Ihres Rechners.

 

Die Erhebung und Speicherung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO im berechtigten Interesse an der Sicherheit und Stabilität dieses Webauftritts. Die Daten werden nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht, sofern nicht der begründete Verdacht einer unrechtmäßigen Handlung besteht oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten existieren.

 

Auftragsverarbeiter

Grundsätzlich werden Ihre Daten ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis nicht an Dritte weitergegeben. Bei der Zusammenarbeit mit dem Webspace-Provider (externer Dienstleister) findet jedoch eine Auftragsverarbeitung auf Grundlage des Art. 28 DSGVO statt. Hierzu ist ein entsprechender Vertrag über die Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

 

Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme (zum Beispiel per E-Mail) werden Ihre Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert und verarbeitet, da ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage besteht. Sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage. Ihre Daten werden gelöscht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Hierbei werden gesetzliche Archivierungspflichten beachtet.

 

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – insbesondere die folgenden Rechte.

 

Recht auf Auskunft. Sie können eine Auskunft nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO verlangen, ob und gegebenenfalls welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden.

 

Recht auf Berichtigung. Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

 

Recht auf Löschung. Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO verlangen.

 

Recht auf Einschränkung. Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO verlangen.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können die Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO verlangen. Die Daten in den Server-Logfiles für den Betrieb dieses Webauftritts sind zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO sind insoweit nicht erfüllt.

 

Recht auf Widerruf. Sofern Sie eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen.

 

Recht auf Widerspruch. Sofern Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO beruhen, können Sie nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DSGVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen.

 

Recht auf Widerspruch bei Direktwerbung. Sofern Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung erfolgen, können Sie gegen diese Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.

 

Bitte beachten Sie, dass die Umsetzung Ihres Anliegens eines Nachweises Ihrer Identität bedarf. Bitte schicken Sie jedoch keine Ausweiskopie unaufgefordert zu.

 

Ihr Recht auf Beschwerde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu wenden.